10. deutsche Meisterschaft im Oldtimerpflügen in Dülmen-Rorup am 27. und 28. August 2011
In diesem Jahr stellten die Oldtimerfreunde Karthaus in Zusammenarbeit mit den Oldtimerfreunden Merfeld, den Oldtimerfreunden HLC und den Schlepperfreunden Welte ein ganz besonderes Event auf die Beine.
Die deutsche Meisterschaft im Oldtimerpflügen! Der Initiator war Ernst Letterhaus aus Dülmen-Rorup, der auch einen Großteil seiner Flächen zur Verfügung stellte.
Bei wechselnden Wetterbedingungen zwischen Regen und Sonnenschein waren die Bedingungen für das Pflügen und die Veranstaltung insgesammt nicht immer einfach.
Das konnte den Spaß der Teilnehmer nicht trüben, denn die Veranstalltung bot für die ganze Familie ein interessantes Programm. Dazu zählten unter anderem Kutschen-Rundfahrten, die stacheligen Landfrauen, die Kuh Lotte, Schäfer Heinrich und Freestyle Motorcross.
Aus der ganzen Region reisten Oldtimerfreunde mit Ihren Traktoren an und prästentierten ihre historischen Landmaschinen in auf der Oldtimershow.
Die 34 Teilnehmer des Deutschen Meisterschaft im Oldtimerpflügen erhielten eine Fläche per Losentscheid zugewiesen. Hier mussten sie in zwei Etappen pflügen. Als erstes eine Spaltfurche anlegen und bewertet lassen, danach pflügten sie die Fläche, die wiederum von einer Fachjury bewertet wurde.
Das Wettpflügen stand unter der Schirmherrschaft „historische Furche“ aus Schleswig Holstein. Dieser Verein agiert nach internationale anerkannten Richtlinien im Leistungspflügen. Die Regeln kann man beim Deutschen Pflügerat e.V. nachlesen auf der Webseite: www.pfluegerrat.de
Die Deutschen Meister im Oldtimerpflügen stehen fest, und zwar:
Hein Ramm (Anhängerpflug), Uwe Lüders (Hydraulikpflug) und Peter Sattler (Klassik).
In einem Festzelt begann der Sonntag noch vor dem Pflügen mit einem festlichen Gottesdienst.
Mit mehr als 25 ha bot dieser Event viel Platz für reichlich Attraktionen.
Händler aus der Region zeigten auf einem eigenen Messegelände ihre neusten Landmaschinen von heute.
Das Treffen war für Teilnehmer und Publikum ein gute Gelegenheit zum Fachsimplen und kennenlernen.
Auf dieser Veranstaltung habe ich nicht so viele Bilder gemacht wie in den letzten Jahren, dafür stehen nun drei Videofilme zum anschauen bereit. Ich würde mich freuen wenn auch andere ihre Bilder und eventuell auch Videos im Forum posten könnten. Denn dann wird das Event auch aus anderen Blickwinkeln gezeigt.