Mastodon Nun sind wir auch im Fediverse mit einen Blog auf Mastdodon. Besuche Sie uns auf https://blog.stegemann.de/@oldtimertrecker Besucher: 96 [...]
Mastodon Nun sind wir auch im Fediverse mit einen Blog auf Mastdodon. Besuche Sie uns auf https://blog.stegemann.de/@oldtimertrecker Besucher: 96 [...]
Kaufen und verkaufen von digitalen Werten / Bilder auf dem NFT-Marktplatz OpenSea. Hier ein paar Beispiel mit Oldtimer. Die Sozialen Netzwerke gehen nun vom Web 2.0 über in das Web 3.0. Dann sind NFTs etwas ganz normales. Besucher: 274 [...]
Treckertreff im Hessenpark „Ende September trifft sich eine Vielzahl an Treckerfreund*innen mit ihren Traktoren im Freilichtmuseum. Ob groß oder klein, restauriert oder im ursprünglichen Zustand – beim Treckertreff sind alle Traktoren willkommen, die mindestens 25 Jahre alt sind. Die Teilnehmer*innen kommen nicht nur aus der unmittelbaren Umgebung, sondern zum Teil auch von weit her, um [...]
Oldtimertreffen am Alfsee wird immmer beliebter Im diesem Jahr 2022 waren es mit 287 Oldtimer Anmeldungen mehr wie in den anderen Jahren. Sie kamen aus Niedersachsen und Nordrhein Westfalen. Auch die Besucher waren deutlich mehr als wie wir es von der letzten Veranstaltung her kannten. Internet www.dreschfest-am-alfsee.com Impressionen vom 30. und 31. Juli 2022: Besucher: [...]
Tommi Mäkinen, Carlos Sainz, Timo Salonen, Marcus Grönholm, Ari Vatanen und Juha Kankkunen sind allesamt Rallye- Weltmeister und auch Landwirte, die Valtra Traktoren fahren. Die Zusammenarbeit zwischen Valtra und den Rallye-Stars war von den 1980er bis zu den frühen 2000er Jahren beson ders eng. „Ari Vatanen war in Frankreich so beliebt, dass der Teppich um [...]
Jubiläumstraktor in Sonderedition nur 750 Exemplare Der tschechische Blechspielzeug-Hersteller KOVAP hat seit dem Jahr 2020 einen neuen Besitzer und schon macht das Unternehmen positive Schlagzeilen. Anlässlich des 75. Firmenjubiläums im Jahr 2021 brachte KOVAP eine Traktor-Sonderedition mit einer Miniauflage von nur 750 Exemplaren auf den Markt. Es handelt sich um einen designten Traktor, der gemeinsam [...]
Was 1871 als kleiner Handwerksbetrieb in Grieskirchen (AT) mit einer einfachen Idee begann, ist heute der weltweit tätige Landtechnikhersteller Pöttinger mit vier Produktionswerken in drei Ländern. Vieles hat sich enorm weiterentwickelt, eines ist stets gleich geblieben: Es sind die Werte und als Bestandteil davon die Wertschätzung der Menschen, auf die sich das Unternehmen stützt. Vom [...]
Das Valtra Werk in Suolahti, Finnland, ist die größte Touristen Attraktion in der Region Die Geschichte von Valtra besteht aus viel mehr als nur Pferdestärken, Stahl und Technologie. In der Tat sind die Unterschiede zwischen den Traktoren konkurrierender Marken oft geringer als die Unterschiede in den Geschäftskulturen. Man kann es auch so sehen, dass Unterschiede [...]
Die Geschichte der Valmet und Valtra Traktoren ist farbenfroh. Schon 1988 stellte Valmet eine Weltneuheit vor: eine Farbpalette für Traktoren. Zum ersten Mal konnten Kunden aus fünf verschiedenen Farboptionen wählen. Und das ist seitdem so geblieben. Aber schon vorher hatten Valmet Traktoren nicht immer die gleiche Farbe. Die Geschichte der Valmet Traktoren reicht 70 Jahre [...]
Anne Ronkainen, Inka-Milla Kekki und Jenna-Janika Kekki sind als Valmet Martat bekannt. Jede der jungen Frauen hat ihren eigenen Valmet 20-Traktor zusammen mit anderen historischen Maschinen. Anne Ronkainen, Inka-Milla Kekki und Jenna-Janika Kekki sind drei junge finnische Frauen, die aufgrund ihres Interesses an klassischen Valmet Traktoren zu einem kleinen Social Media-Phänomen und zu Stars bei [...]
Die Basis des heutigen Lkw wurde geschaffen Es war eines der größten Talente des Erfinders Gottlieb Daimler, immer neue Anwendungsgebiete für seinen Motor zu finden. So stieß er auf das Motorrad, auf die Motor-Draisine, auf eine motorisierte Feuerwehrspritze und auch im Jahr 1896 auf den Lkw. Der weltweit erste Lastwagen von 1896 Pragmatismus prägte die [...]
Erntehelfer mit 25 PS Die halbautomatische Kartoffel-Pflanzmaschine war ein Anbaugerät aus den Anfangsjahren des Unimog. Die Spurbreite des Unimog war auf die Kartoffelreihen ausgelegt: 1270 mm betrug sie und so passten zwei Kartoffelreihen genau zwischen die Räder. Nach der Landwirtschaft eroberte der Unimog bald auch andere Branchen, beispielsweise wurde er im Winter mit Schneepflug eingesetzt. [...]
Ehre die Vergangenheit – sei die Zukunft Das österreichische Familienunternehmen Pöttinger begeht im Jahr 2021 ein herausragendes Jubiläum: Unter dem Motto „Ehre die Vergangenheit – sei die Zukunft.“ wird die 150-jährige Erfolgsgeschichte gefeiert. Aus einem kleinen Handwerksbetrieb aus Grieskirchen (AT) entwickelte sich ein international erfolgreicher Landmaschinenhersteller. 1871 wurden die Uhren auf Erfolg gestellt Es begann [...]
Stuttgart. Wiederaufbau, Wirtschaftswunder und eine neue Lust am Reisen: Für diese Rahmenbedingungen sind der Schwerlastwagen Mercedes-Benz L 6600 und der mit dem gleichen Antriebsstrang ausgerüstete Omnibus Mercedes-Benz O 6600 von 1950 bis in die Mitte der 1960er-Jahre die optimalen Fahrzeuge. Der Lastwagen der Baureihe 304 kommt im Oktober 1950 auf den Markt. Der Bus folgt im November. Beide [...]
Stuttgart /Göppingen – Am 27. Oktober jährt sich der Jahrestag der Übernahme des Unimog durch die Daimler-Benz AG zum 70sten Mal. Dieses Datum ist somit die Geburtsstunde des heute legendären und hunderttausendfach bewährten Mercedes-Benz Unimog. Nach dem damals großen Messeerfolg des für seine Zeit revolutionären Geräts „Unimog“, auf der Ausstellung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) im Sommer [...]
Bilder einer Probefahrt rund um Billerbeck im Münsterland Technische Daten: Hersteller Lanz Bulldog Type D1616 Baujahr 1957 Hubraum 2.256 cm². Drehzahl 850 – 1.100 U/min. 2-Takt Diesel, 1 Zylinder Leistung 11,7 kW / 16 PS Leergewicht 1.500 kg Zulässiges Gesamtgewicht 2.000 kg Achslast vorne 900 kg hinten 1.500 kg Produktionszeitraum: 1955–1960 Stückzahl: 5.402 Kühlsystem Wasserkühlung [...]
Die MB-Tracs vor 30 und 40 Jahren Vorstellung des MB-trac 1800 Intercooler im Juni 1990 Der MB-trac 1500 wird im September 1980 präsentiert Das Unimog-Museum in Gaggenau zeigt einen MB-trac 1800 Intercooler „Black Edition“ Letzte Evolutionsstufe des Mercedes-Benz Systemschleppers Stuttgart. Der 132 kW (180 PS) starke Mercedes-Benz MB-trac 1800 Intercooler wird auf der Fachmesse Nordagrar [...]
Der 702S ist an seiner höheren Motorhaube für den Turbolader zu erkennen. Der Allradantrieb erweiterte das Aufgabenspektrum, auch wenn er den Wendekreis vergrößerte. Laut einem Testbericht von Vakola (Staatliches Forschungsinstitut für landwirtschaftliche Maschinen) aus dem Jahr 1978 bot der Valmet 702S mit seiner Standardausrüstung eine gute Leistung. Die aktuellen Baureihen von Valtra sind die Serien [...]