Die T40-Serie ist eine Traktorserie aus den 1940ern. Aufgrund der Kraftstoffknappheit während des zweiten Weltkriegs, die auch Schweden betraf, stieg die Nachfrage nach dem T41 beträchtlich, weil dieser auch mit Holzgas betrieben werden konnte. Die Traktoren der T-Serie von Volvo fuhren mit Bolinder-Munktell-Getrieben und Volvos eigenen Motoren.
Bereits vor dem Krieg führte Volvo einen vom schwedischen Erfinder Jonas Hesselman entwickelten Motor ein. Der Hesselman-Motor hatte eine Direkteinspritzung und ein elektronisches Einspritzsystem. Er ließ sich leicht auf den Betrieb mit Holzgas umrüsten.Die schwedischen Landwirte hatten nach Kriegsende kein Interesse an Traktoren, die mit Holzgas fahren konnten. Volvo kehrte deshalb zum ursprünglichen Hesselman-Motor zurück. Als zwischen 1943 und 1945 normaler Kraftstoff wieder zur Verfügung stand, wurden die Holzaggregat-Traktoren wieder auf den Stand des ursprünglichen Hesselman-Motors umgerüstet. 1946 wurde eine neue Traktor-Serie mit dem Namen T43 von Volvo eingeführt, die mit Hesselman-Motoren ausgestattet war.
Ein fabrikneuer Volvo T43 wurde an den Auto- und Traktorhändler Nore Jonsson in Kalmar in Schweden ausgeliefert. Herr Jonsson bewahrte den Traktor in dem Zustand, wie dieser die Fabrik verlassen hatte, bis zu seinem Tod 1978.
Der Traktor wurde nicht verkauft, sondern gegen ein neues Auto getauscht. Vom Autohändler ging der Traktor an Björn Larsson aus West-Götaland, Schweden. 2001 wurde der Traktor von Valtra Traktor AB gekauft und im Sommer 2006 kam das seltene Stück im Werk Suolahti in Finnland an.
Für die damalige Zeit ein großer Traktor Der 4,48-Liter-A4G-Motor von Volvo brachte es im Betrieb mit Holzgas auf 31 PS, während der A4HA-Hesselman-Motor 48 PS bei 1 500 U/min schaffte. Der Motor eignete sich ganz besonders für schwere Feldarbeit und den Transport. Der T43 war ein ganz besonderer Traktor.Der Motor wurde mit Hilfe von einer kleinen Menge Benzin gestartet. Nachdem der Motor nach etwa 30 Sekunden rund lief, konnte auf ein dieselähnliches Destillat umgeschaltet werden. Der Hesselman-Motor war jedoch nicht besonders wählerisch, was den Kraftstoff betraf.
Die Idee des Erfinders war, einen Motor zu bauen, der mit einem niedrigen Kompressionsverhältnis von 6,25:1 arbeitet und mit Kraftstoff betrieben werden kann, der sich nur schlecht in Gas verwandelt. Der Wirkungsgrad war nicht so gut wie bei reinem Diesel, es war jedoch ein wichtiger Schritt in Richtung Dieselkraftstoffe.
Bis in die 1950er produzierte Volvo Hesselman-Motoren für seine Traktoren und Lkws. Das Getriebe des T43 hatte fünf Vorwärtsgänge mit 3.6, 5.0, 6.3, 10.6 und 18.1 km/h und einen Rückwärtsgang mit 2.9 km/h. Zu den technischen Daten gehörte eine Zapfwelle mit sechs 1 3/8-Zoll-Keilnuten und 525 U/min bei einer Motordrehzahl von 1 500 U/min. Der Traktor hatte noch kein vorderes oder hinteres Hubwerk.
Der T43 wog 2 870 kg und hatte einen Radstand von 1 800 mm. Die Luftreifen wurden in den USA hergestellt und hatten eine Vorderradgröße von 7.50-18 sowie eine Hinterradgröße von 13-28 bzw. 14-30.
Björn Larsson rettete den T43 vor einem Autohändler. Herr Larsson besaß bereits einen „gebrauchten“ T43, weshalb er davon überzeugt werden konnte, das zweite Exemplar an Valtra Traktor AB zu verkaufen.
Bericht: Hannu Niskanen
Quelle: Valtra Team
Webseite: www.valtra.de
Download (pdf, 3.45 MB)